Wir liefern nur an Wiederverkäufer. Bei Interesse bitte Mail an bilderschaetze@gmail.com

Attraktive Grußkarten mit historischen Motiven

Über Bilderschätze

Bibliotheken und Archive verwahren einzigartige Bilderschätze: aufwändig handkolorierte Buchillustrationen früherer Jahrhunderte von großer Schönheit.

Doch während es über Maria Sibylla Merian immer wieder neue Biografien und Bildbände gibt und die wunderbaren Rosenmotive des Pierre-Joseph Redouté bei keinem Hersteller von Papierservietten fehlen, sind Joris Hoefnagels barocke Bilderpracht, die exotischen Fische von Marcus Élieser Bloch, Johann Prokop Mayers nach 250 Jahren immer noch saftig-frischen Äpfel und Birnen oder Ernst Haeckels faszinierende "Kunstformen der Natur" heute weitgehend unbekannt.

Dass die Farben dieser meist handkolorierten Abbildungen auch nach Jahrhunderten noch in einem frischen Zustand sind, als wären sie gerade gemalt worden, verdanken wir dem Umstand, dass sie lichtgeschützt zwischen den Buchdeckeln steckten und zudem sicher in Bibliotheken aufbewahrt sind.

Einerseits ist das gut für die Erhaltung der Bilder, aber andererseits ist es sehr schade, dass diese attraktiven Motive nur von wenigen angesehen werden können.

Moderne Technik macht diese alten Werke zugänglich: Hochauflösende Buchscanner digitalisieren schonend die empfindlichen Seiten. Die so entstehenden Bilddateien sind ideal für Drucke, die Schönheit und Charme der Illustrationen perfekt wiedergeben.

Die Nutzung dieser Motive ist möglich, da sie entweder gemeinfrei sind (public domain) oder mir von Universitätsbibliotheken wie Erlangen-Nürnberg und Tübingen oder auch der Stadtbibliothek Ulm freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurden.

Diese Bilderschätze präsentiere ich Ihnen hier als hochwertige Doppelkarten auf 300 g-Papier mit gut beschreibbaren Rückseiten. Lieferung jeweils als Set mit passendem Umschlag in Cellohülle.

Ausgang meiner Beschäftigung mit historischen Illustrationen war die Freude an den wunderschönen Motiven. Doch zu meiner Überraschung wurden mit der Zeit die Menschen – die Künstlerinnen und Künstler, die frühen Drucker und die Wissenschaftler, die diese Werke unter schwierigen Bedingungen schufen – immer "lebendiger".

Das dramatische Leben der ersten Drucker Johannes Gutenberg und seines Nachfolgers Peter Schöffer faszinierte mich, natürlich auch die unvergleichliche Lebensgeschichte der Maria Sibylla Merian und viele weitere.

Viel Freude mit den ebenso alten wie schönen Motiven wünscht Ihnen

Gerhard Groebe
Biologe und Mediengestalter

Bibliotheken und Archive verwahren einzigartige Bilderschätze: aufwändig handkolorierte Buchillustrationen früherer Jahrhunderte von großer Schönheit.

Doch während es über Maria Sibylla Merian immer wieder neue Biografien und Bildbände gibt und die wunderbaren Rosenmotive des Pierre-Joseph Redouté bei keinem Hersteller von Papierservietten fehlen, sind Joris Hoefnagels barocke Bilderpracht, die exotischen Fische von Marcus Élieser Bloch, Johann Prokop Mayers nach 250 Jahren immer noch saftig-frischen Äpfel und Birnen oder Ernst Haeckels faszinierende "Kunstformen der Natur" heute weitgehend unbekannt.

Dass die Farben dieser meist handkolorierten Abbildungen auch nach Jahrhunderten noch in einem frischen Zustand sind, als wären sie gerade gemalt worden, verdanken wir dem Umstand, dass sie lichtgeschützt zwischen den Buchdeckeln steckten und zudem sicher in Bibliotheken aufbewahrt sind.

Einerseits ist das gut für die Erhaltung der Bilder, aber andererseits ist es sehr schade, dass diese attraktiven Motive nur von wenigen angesehen werden können.

Moderne Technik macht diese alten Werke zugänglich: Hochauflösende Buchscanner digitalisieren schonend die empfindlichen Seiten. Die so entstehenden Bilddateien sind ideal für Drucke, die Schönheit und Charme der Illustrationen perfekt wiedergeben.

Die Nutzung dieser Motive ist möglich, da sie entweder gemeinfrei sind (public domain) oder mir von Universitätsbibliotheken wie Erlangen-Nürnberg und Tübingen oder auch der Stadtbibliothek Ulm freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurden.

Diese Bilderschätze präsentiere ich Ihnen hier als hochwertige Doppelkarten auf 300 g-Papier mit gut beschreibbaren Rückseiten. Lieferung jeweils als Set mit passendem Umschlag in Cellohülle.

Ausgang meiner Beschäftigung mit historischen Illustrationen war die Freude an den wunderschönen Motiven. Doch zu meiner Überraschung wurden mit der Zeit die Menschen – die Künstlerinnen und Künstler, die frühen Drucker und die Wissenschaftler, die diese Werke unter schwierigen Bedingungen schufen – immer "lebendiger".

Das dramatische Leben der ersten Drucker Johannes Gutenberg und seines Nachfolgers Peter Schöffer faszinierte mich, natürlich auch die unvergleichliche Lebensgeschichte der Maria Sibylla Merian und viele weitere.

Viel Freude mit den ebenso alten wie schönen Motiven wünscht Ihnen

Gerhard Groebe
Biologe und Mediengestalter

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner